Am vergangenen Freitag den 22. August fanden beim Reit- und Fahrverein Giengen e.V. Reitabzeichenprüfungen statt.
Der Tag begann um zehn Uhr morgens mit der Abnahme des Basispasses der Pferdekunde. Die Teilnehmer von klein bis groß mussten hierbei grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd und der Ausrüstung ebenso unter Beweis stellen, wie Wissen über das Pferd als Herden- Lauf- und Fluchttier.
Weiter im Programm ging es mit der Dressur. Die jungen Reiter mussten der Reihe nach Dressuraufgaben von einfachem bis fortgeschrittenem Schwierigkeitsgrad absolvieren, wobei es besonders auf den Sitz und die Einwirkung der Prüflinge ankam.
Nach der Dressur der Reitabzeichen Kandidaten waren die Neulinge unter den Schülern an der Reihe, die den Richtern im Rahmen der Hufeisenprüfungen unter Anleitung ihrer Trainerin ihr Können in den drei Grundgangarten und beim Überwinden kleiner Sprünge präsentieren konnten.
Für die größeren ging es danach mit den neu eingeführten Stationsprüfungen weiter. Hier galt es das Pferd an der Hand zu präsentieren, einen Parcours mit Bodenstangen zu durchlaufen und theoretische Fragen zu beantworten. Der Prüfungsstoff war hier bereits einiges umfassender als bei der morgendlichen Basispassprüfung. So standen neben Grundwissen auch Giftpflanzen, Krankheiten und Hilfengebung auf dem Plan.
Nachdem auch dieser Teil geschafft war wartete mit dem Springen die wortwörtlich letzte Hürde auf die Teilnehmer. Auch hier war die Höhe der Sprünge dem jeweils angestrebten Reitabzeichen angepasst, so dass sich die Sprünge vom Abzeichen der Klasse fünf bis zur Klasse drei doch beträchtlich in die Höhe schraubten. Alle Teilnehmer konnten den Parcours erfolgreich und ohne Pannen überwinden und sich nach dem Zieleinritt über den Applaus der zahlreichen Zuschauer freuen.
Nach der Vergabe der Abzeichen-Urkunden fand der anstrengende Tag in einem gemeinsamen Pizzaessen einen entspannten Abschluss.
Alle 34 angetretenen Prüflinge konnten die Richter Ulrike Böhm und Herbert Heinrich von ihrem Können überzeugen und bestanden die angestrebten Abzeichen mit Bravour. Im Einzelnen waren dies:
Basispass der Pferdekunde:
Julia Schmauder, Alina Strieht, Lea Joos, Eileen Beimdieke, Maike Wittlinger, Svenja Klein, Leni Kopp, Maximilian Hahn, Simona Schönfelder, Coleen Bienzle, Jessica Kolb, Franziska Kolb, Amaryllis Binder, Lisa Jungerth, Marla Groll, Mia Brand, Ronja Darmochwal, Juliene Geyer, Mona Wolter
kleines Hufeisen:
Mona Wolter
großes Hufeisen:
Leefke Bauder
Reitabzeichen Klasse 5:
Sabrina Schlumpberger, Pia Riepenhausen, Jonas Grünert, Mona Feth, Sarah Streicher, Laura Wolf, Chiara Kummer
Reitabzeichen Klasse 4:
Lisa Löffler, Anja Fetzer, Tatjana Wegener, Melissa Kleinheinz
Reitabzeichen Klasse 3:
Caroline Roske
Reitabzeichen Klasse 3 Springbetont:
Suna Aktan